Kontakt
Prof. Dr. Kathrin Racherbäumer Marion Schwehr
Professur für Erziehungswissenschaft Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schul- und Unterrichtsentwicklung Department Erziehungswissenschaft
in der Sekundarstufe
kathrin.racherbaeumer@uni-siegen.de marion.schwehr@uni-siegen.de
Ziel & Projektbeschreibung
Die Schüler*innenschaft in Deutschland wird immer heterogener. Lehrkräfte haben die Aufgabe, ihren Unterricht für eine Gruppe von sehr unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern zu gestalten und diese möglichst individuell zu fördern. Die voranschreitende Digitalisierung bietet hier vielfältige neue Möglichkeiten – die in deutschen Schulen und auch in der Lehrkräfteausbildung jedoch bislang noch zu wenig genutzt werden. Die nationale und internationale Forschung zur Schulentwicklung zeigt, dass das Lernen in Netzwerken ein erfolgversprechender Weg sein kann, mit dem sich Forschung und Praxis besser verbinden lassen, um Schul- und Unterrichtsentwicklung voran zu bringen. Hier setzt das Verbundprojekt der Universität Siegen und der Universität Duisburg-Essen an: Die Forschenden bauen Netzwerke als Lerngemeinschaften (Research Learning Communities) auf, in denen sie unter anderem mit der Methode des Design-Based-Research gemeinsam mit Akteur*innen aus der Schule und mit Lehramtsstudierenden der Frage nachgehen, wie sich die Chancen der Digitalisierung konkret für einen inklusiven schulischen Unterricht nutzen lassen. In diesen Lerngemeinschaften werden digitale Lernumgebungen entwickelt, die in der Schule eingesetzt werden. Dabei untersuchen die Forschenden auch, wie gut die entwickelten Tools die fachlichen und medialen Kompetenzen der Schüler*innen fördern. Die Forschungsergebnisse liefern wichtige Hinweise, wie die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften verbessert werden kann und tragen so zu einer digitalisierungsgestützten, inklusiveren Bildung bei. Die Forschenden setzen ihre Erkenntnisse unmittelbar auch in der eigenen universitären Lehre ein.