Kontakt
Prof. Dr. Ingo Witzke Amelie Vogler
Geschäftsführender Direktor Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Didaktik der Mathematik Didaktik der Mathematik
witzke@mathematik.uni-siegen.de vogler2@mathematik.uni-siegen.de
Kooperationspartner
Das Projekt richtet sich an die Jahrgangsstufe 3 und 4 (Mathematik & Sachunterricht).
Ziel & Projektbeschreibung
Im Rahmen dieses Projektes ist eine fächerverbindende Lernumgebung zur Erkundung von Schattenbildern dreidimensionaler Körper entwickelt und in einem ersten Durchlauf an einer Olper Grundschule in der 3. Jahrgangsstufe erprobt worden. In dieser Lernumgebung können die Schüler:innen ihre physikalischen Vorstellungen rund um das Phänomen Schatten vertiefen und den Schatten gleichzeitig als zweidimensionale Abbildung eines dreidimensionalen geometrischen Körpers kennenlernen. Dabei werden sie insbesondere zu explorativen und experimentellen Tätigkeiten angeregt. Die Lernumgebung kann mit dem Einsatz der 3D-Druck-Technologie vernetzt werden, indem die Schüler:innen die verwendeten Körper zunächst mithilfe der CAD-Software Tinkercad selbstständig entwickeln und anschließend 3D-drucken.
Am Tag der Forschung stellen wir Ihnen erste Ergebnisse einer Fallstudie zur Untersuchung von Wissensentwicklungsprozessen in derart gestalteten Lernsettings vor. Zudem möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Potentiale von fächerverbindenden Lernumgebungen in der Primarstufe diskutieren sowie neue Partner:innen für anknüpfende Erprobungen gewinnen.