Kontakt

Prof. Dr. Ingo Witzke                                      Amelie Vogler

Geschäftsführender Direktor                          Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Didaktik der Mathematik                                 Didaktik der Mathematik

witzke@mathematik.uni-siegen.de                 vogler2@mathematik.uni-siegen.de

Koordinationspartner

Dieses Projekt richtet sich insbesondere an Jahrgangastufe 4 (Mathematik & Sachunterricht) und 5 (Mathenatik & Informatik).

Ziel & Beschreibung

Aus Forschungsperspektive verfolgt dieses Projekt den Einsatz innovativer digitaler Technologien, wie der Blockprogrammierfunktion des CAD-Programms Tinkercad, zur Eröffnung von vielschichtigen Wissensentwicklungsprozessen im Mathematikunterricht. Wir haben eine Lernumgebung entwickelt, in welchem Schüler:innen ihre Kompetenzen im Bereich der Blockprogrammierung vertiefen können und gleichzeitig erste Erfahrungen mit Koordinaten des Raumes sammeln können. Am Tag der Forschung möchten wir Ihnen das Konzept dieser Lernumgebung vorstellen sowie neue Partner:innen zur Erprobung in der Praxis gewinnen. Aus unserer Sicht bietet diese Lernumgebung das Potential, einerseits Wissensentwicklungsprozesse im Bereich der Raumgeometrie anzuregen sowie algorithmisches Denken seitens der Schüler:innen zu fördern und fordern. Erprobungen dieser Lernumgebung im Kooperationsverbund bc:Olpe können uns aus Forschungsperspektive zuträgliche Daten zur Untersuchung dieser Prozesse liefern und Ihnen als Akteur:innen der Praxis die Möglichkeiten des Einsatzes des CAD-Programmes für Ihren (Mathematik-)Unterricht offenlegen.