Der bc:Olpe gestaltet gemeinsam mit dem Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreis Olpe eine Fortbildungsreihe. In dieser werden kontinuierlich Fortbildungen und Vorträge zu Innovationen aus dem Bereich Digitalisierung und Unterricht angeboten. Fächerspezifisch und fachübergreifend werden Konzeptionen eines digitalisierten Unterrichts aktivierend vorgestellt und mit den Teilnehmer:innen für die Praxis erprobt.

Die Vorträge finden dabei zumeist dienstags und die Fortbildungen zumeist donnerstags, jeweils von 17:00-19:00 Uhr, statt. Abweichende Uhrzeiten sind innerhalb der untenstehenden Termine explizit angekündigt.

Nächste Termine:
Wenn Sie an einer der Veranstaltungen teilnehmen möchten, können Sie sich HIER anmelden.

21.03.2023 (Dienstag): Vortrag „IT-Sicherheit und Cloud – auf was gilt es zu achten und was sollte ich tun?“ (Florian Opitz, Customer Engineer Workspace & Security bei Google Cloud)

09.05.2023 (Dienstag): Vortrag „KI und Sprachbildung im Fachunterricht am Beispiel von ChatGPT“ (Dr. Lena Decker, Universität Siegen)

24.08.2023 (Donnerstag): Fortbildung „Diagnosemöglichkeiten bei besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen“ (Jenny Knöppel und Dr. Felicitas Pielsticker, Universität Siegen)

24.10.2023 (Dienstag): Vortrag „Schulentwicklung im Kontext aktueller Herausforderungen“ (Prof. Dr. Kathrin Racherbäumer, Universität Siegen)

28.11.2023 (Dienstag): Vortrag „Der digitale Einsatz von Lernleitern mit dem Padlet – Realisierung eines leistungsheterogenen Unterrichts“ (Mirko Birkenkamp, Universität Siegen)

Vergangene Termine:
Termine 2022:

11.01.2022 (Dienstag): Vortrag „Make Facts great again. Umgang mit Fake News und Desinformation“ (Daniel Fitzke, Seminarhaus Plettenberg)

25.01.2022 (Dienstag): Fortbildung „Wie erstelle ich mit einfachen Mitteln einen eigenen Podcasts“ (Daniel Fitzke, Seminarhaus Plettenberg)

UND

01.02.2022 (Dienstag): Fortbildung „Wie erstelle ich mit einfachen Mitteln einen eigenen Podcasts“ (Daniel Fitzke, Seminarhaus Plettenberg)

08.02.2022 18-19 Uhr (Dienstag): Vortrag „Das Konzept Diagnose-Sprechstunde“ (Jenny Knöppel und Dr. Felicitas Pielsticker, Universität Siegen)

08.03.2022 (Dienstag): Vortrag „Mental overload – Dilemma mit der medialen Endlosschleife“ (Florian Ahlers, Seminarhaus Plettenberg)

29.03.2022, 15-18 Uhr (Dienstag): Fortbildung „Medienbildung in der Kita für Kitaleitungen“ (Karin Küppers, Diplom Sozialpädagogin)

05.04.2022 (Dienstag): Vortrag „Wie sich Schulbücher verändern müssen, damit sie auch digital eingesetzt werden“ (PD Dr. Michael Schuhen, Universität Siegen)

03.05.2022 (Dienstag): Vortrag „Wie kann ich ‚Bildungsmediathek NRW‘ in meinem eigenen Unterricht gewinnbringend einsetzen?“ (Tobias John, Jörgen Kuhnke)

19.05.2022 (Donnerstag): Fortbildung „Praktischer Einstieg in die Arbeit mit EDMOND NRW – am Beispiel des Tools ‚H5P‘ “ (Burkhard Schäfer)

30.08.2022 (Dienstag): Vortrag „Digitalisierung wird unkompliziert werden – Digitalität ist eine didaktische Herausforderung“ (Prof. Dr. Ralph Dreher, Universität Siegen)

06.09.2022 (Dienstag): Vortrag „Neuland erobern – Digitale Tools für Senior*innen“ (Florian Ahlers, Seminarhaus Plettenberg)

08.09.2022 (Donnerstag): Fortbildung „Unterrichtsprojekte in der technischen Bildung planen“ (Dr. Gesine Haseloff, Universität Siegen)

20.09.2022 17:30-19 Uhr (Dienstag): Vortrag „Das Konzept ‚Diagnose-Sprechstunde‘ bei Rechenschwierigkeiten“ (Jenny Knöppel, Universität Siegen)

22.09.2022 (Donnerstag): Fortbildung „Soziale Medien als Karrierebooster“ (Daniel Fitzke, Seminarhaus Plettenberg)

18.10.2022 (Dienstag): Vortrag „Sprachbildung im Fachunterricht – Wie gelingt’s?“ (Dr. Lena Decker, Universität Siegen)

27.10.2022 (Donnerstag): Fortbildung „Förderung der Text-/Schreibkompetenzen von Schüler:innen im Fachunterricht der gymnasialen Oberstufe im Zusammenhang mit dem fachlichen Lernen“ (Dr. Lena Decker, Universität Siegen)

08.11.2022 (Dienstag): Vortrag „Der Übergangsproblematik im Fach Mathematik begegnen – Von der Schule zur Hochschule“ (Julian Plack und Dr. Gero Stoffels, Universität Siegen)

24.11.2022 (Donnerstag): Fortbildung „Suchmaschinenoptimierung“ (Daniel Fitzke, Seminarhaus Plettenberg)

Termine 2021:

05.10.2021 (Dienstag): Vortrag „Verbraucherbildung digital und analog. Ethische und ästhetische Aspekte“ (Dr. André Schütte, Allgemeine Pädagogik, Universität Siegen)

28.10.2021 (Donnerstag): Fortbildung „Erziehung zum mündigen Konsumieren – Möglichkeiten und Herausforderungen“ (Dr. André Schütte, Allgemeine Pädagogik, Universität Siegen)

08.11.2021 (Montag): Vortrag „Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen“ (Cem Karakaya, www.blackstone432.de)

22.11.2021, 14-17 Uhr (Montag): Fortbildung „Praktischer Einstieg in die Arbeit mit Apps in der Kita“ (Karin Küppers, Diplom Sozialpädagogin)

07.12.2021 (Dienstag): Vortrag „Digitale Medien im Mathematikunterricht“ (Prof. Dr. Ingo Witzke, Universität Siegen)

16.12.2021 (Donnerstag): Fortbildung „Mit 3D-Druck Mathe lernen“ (Dr. Felicitas Pielsticker und Prof. Dr. Ingo Witzke, Universität Siegen)