Breiwe, R., Liegmann, A.B., & Racherbäumer, K. (2021). Kooperative Unterrichtsentwicklung im digitalen Raum. Reflexionen sozialer Praktiken in einer Kultur der Digitalität. In C. Kuttner & S. Münte-Goussar (Hrsg.), Medienbildung und Schulkultur. Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in einer Kultur der Digitalität. Wiesbaden: Springer VS.
Decker, L. (2021): Sprachbildender, digital gestützter Fachunterricht in der Primarstufe – Vorstellung eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes. In Journal für Schulentwicklung, 04/2021, 60–65.
Holten, K.; Plack, J.; Witzke, I. (2022): Mit der Holzeisenbahn zu Funktionen. Bewegungsvorgänge mathematisch beschreiben. In mathematik lehren, 231, Seelze: Friedrich Verlag, S. 21-28. Abrufbar unter: Link.
Liegmann, A. B., Breiwe, R., Bau, J., Ervens, B.; Schwehr, M. & Racherbäumer, K. (2022). «Wissenschaft-Praxis-Kooperation in der spätmodernen Gesellschaft. Kritische Perspektiven auf Kooperationsstrukturen in Research Learning Communities». MedienPädagogik 49 (Schulentwicklung), 229–250.
Racherbäumer, K., Liegmann, A. B., Breiwe, R, & Ackeren, I. van (2020). Unterrichtsentwicklung in Research Learning Communities – digital und inklusiv. In K. Kaspar (Hrsg.), Bildung, Schule und Digitalisierung (310-315). Münster: Waxmann.
Stoffels, G. & Holten, K. (2022). MINT-Pro2Digi: Authentisches projektorientiertes mathematisches Problemlösen in außerunterrichtlichen digitalen Kontexten. In F. Dilling, F. Pielsticker & I. Witzke (Hrsg.), MINTUS – Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung. NEUE PERSPEKTIVEN AUF MATHEMATISCHE LEHR LERNPROZESSE MIT DIGITALEN MEDIEN (S. 47–71). Springer
Pressemitteilungen
KfW Award Leben geht an den Bildungsconnector Olpe
Besondere Auszeichnung für das Modellprojekt der Universität Siegen, der Stadt Olpe und des Kreises Olpe: Der Bildungsconnector Olpe (bc:Olpe) als Kooperationsstruktur in den Räumlichkeiten des 1. Bausteins House of Learning ist mit dem KfW Award Leben in der Kategorie „Digitale Bildung“ ausgezeichnet worden.